Passiergerät

Was ist ein Passiergerät?

Ein Passiergerät, im Sprachgebrauch auch häufig als Flotte Lotte bezeichnet, ist eine Maschine, die dafür eingesetzt werden kann, um Obst und auch Gemüse zu passieren und so gesunde und leckere Suppen herzustellen. Zudem besteht auch die Möglichkeit Marmeladen und auch Fruchtgelee herzustellen, denn das Passiergerät ist mit einer Filterfunktion ausgestattet, die Schalen und Kerne von dem Püriergut zurückhält.

AngebotBestseller Nr. 1
RÖSLE Passetout mit Gegengriff, Passiermühle zum Passieren von Lebensmitteln, Edelstahl 18/10, spülmaschinengeeignet
  • RÖSLE Passetout mit Gegengriff - ideal für Selbstgemachtes: Hochwertiges Passiergerät aus Edelstahl zum Passieren von Gemüse, Früchten und für die Zubereitung von Saucen, Suppen, Pürees, Babykost oder Marmelade
  • Mit stabiler Dreipunktauflage, zusätzlichem Gegengriff und ergonomischem Drehknopf für einen festen Halt sowie handlichen Gebrauch - auch mit niedrigen Gefäßen
  • Matter und hochglänzender Edelstahl kombiniert, fugenlos aus einem Stück gearbeitet - hygienisch, geruchs- und geschmacksneutral sowie pflegeleicht dank des rostfreien Edelstahls - spülmaschinengeeignet - zur Reinigung komplett zerlegbar
AngebotBestseller Nr. 2
Gefu 89210 Passiergerät Flotte Lotte aus rostfreiem Edelstahl inkl. 3 Lochscheiben – Profi Sieb-Reibe zum Zerkleinern
  • STABIL & EFFEKTIV - Mit der leistungsstarken Passiermühle lässt sich jedes Gericht mühelos zubereiten. Drei auswechselbare Lochscheiben sorgen für Passieren ganz nach deinem Geschmack
  • MULTIFUNKTIONAL - Der Original Küchenhelfer mit drei Lochscheiben assistiert bei der Herstellung von Gelee, Marmelade, Brei und Saucen. Eine natürliche Konsistenz ist dabei garantiert.
  • EINFACHE BEDIENUNG - Durch die praktische Trichterform können die Nahrungsmittel perfekt nachrutschen. Der hochwertige Edelstahl passiert sowohl kalte als auch heiße Lebensmittel problemlos.
Bestseller Nr. 3
Küchenprofi Passiergerät Profi ø 20cm in Silber, Edelstahl, 40 x 30 x 20 cm
  • Ø 20 cm, stabile Edelstahlausführung
  • inkl. 4 Lochscheiben mit grob, mittel, fein und extra feiner Lochung
  • Edelstahl rostfrei

Für wen eignet sich ein Passiergerät?

Zunächst ist es natürlich naheliegend, dass sich ein Passiergerät für Eltern eines Neugeborenen eignet. Denn dieses benötigt in der Anfangszeit noch möglichst weiche und leicht verdaubare Nahrung. Aber auch Erwachsene können von dem Gerät profitieren, denn nicht nur Kinder mögen frische Suppen gerne. Denn wenn man diese selber herstellt, sind sie zumeist gesünder als Fertigsuppen, zudem weiß man, was sich alles in der Suppe befindet. Somit eignet sich der Passierer für jeden, der gerne Nahrungsmittel selber herstellt.

Einsatzmöglichkeiten eines Passiergerätes

Ein Passiergerät kann sozusagen als Allround-Küchenutensil angesehen werden. Denn mit der Flotten Lotte kann man frische Suppen, natürlichen Obstbrei, Babybrei, unterschiedliche Pürees oder auch leckere Chutneys herstellen. Zudem besteht auch die Möglichkeit, Tomaten zu passieren und anschließend für zum Beispiel Spaghetti Bolognese zu verwenden. Ein Vorteil ist, dass man unterschiedlichste Obst- und Gemüsesorten kombinieren kann, wie zum Beispiel Lauch mit Sellerie oder auch Äpfel mit Bananen. Zudem kann das Passiergerät auch eine gesunde Kartoffelsuppe oder auch ein frisches Kartoffelpüree herstellen. Auch können unterschiedliche Desserts oder Marmeladen entstehen.

Wie funktioniert ein Passiergerät?

In einem Passiergerät ist ein zumeist etwas schräger siebartiger Boden verbaut. Über diesem befindet sich eine Welle, die mit rotorartigen Blättern versehen ist. Um die Lebensmittel zu passieren, muss eine Kurbel betätigt werden. Dadurch rotieren die eben erwähnten Blätter und zerkleinern das Obst und Gemüse und drücken es durch das Sieb. Der Siebboden kann in den meisten Fällen ausgetauscht werden, sodass man selber entscheiden kann, was hergestellt werden soll.

Handhabung eines Passiergerätes

Die Handhabung eines Passiergerätes ist relativ einfach, da es per Hand betrieben wird und ohne viel Technik auskommt. Eigentlich muss man nur an der oben erwähnten Kurbel drehen und das Gerät fängt an, die jeweiligen Lebensmittel zu passieren oder eben zu zerkleinern.

Leistungsmerkmale eines Passiergerätes

Wenn ein Passiergerät gekauft werden soll, sollte man wissen, dass sich die unterschiedlichen Modelle in Sachen Leistungsmerkmalen unterscheiden. Zunächst ist es wichtig, dass das gewünschte Gerät eine gute Qualität hat und hochwertig verarbeitet ist. Das Material sollte daher möglichst robust und rostfrei sein. Wichtig ist auch, dass der Siebboden ausgetauscht werden kann. Ideal ist es, wenn im Lieferumfang bereits mehrere Böden enthalten sind.

5 renommierte Hersteller

Es gibt zahlreiche Hersteller, die sich auf Passiergeräte spezialisiert haben, wie zum Beispiel:

  • Leifheit
  • Rösle
  • Gefu
  • Westmark und
  • WMF

Was gibt es für Zubehör?

Als Zubehör für ein Passiergerät können vor allem diverse Bodenplatten gekauft werden. Diese werden in unterschiedlichsten Löcherungen angeboten, von fein bis grob oder auch in verschiedenen Lochformen. Dieses Zubehör ermöglicht es dem Nutzer, die jeweiligen Lebensmittel individuell zerkleinern und passieren zu können.

Worauf ist beim Kauf zu achten?

Bevor ein Passiergerät gekauft wird, sollten einige Punkte beachtet werden. Wie oben schon erwähnt, steht hier die Qualität und auch die Verarbeitung im Mittelpunkt. Zudem sollte es leicht zu bedienen sein und ein möglichst geringes Gewicht aufweisen. Um möglichst lange Freude an dem Gerät zu haben, ist es wichtig, dass es aus einem rostfreien Material besteht, wie zum Beispiel aus Edelstahl. Es sollte auch möglichst unkompliziert zusammengebaut werden können.

5 gute Gründe für ein Passiergerät

Oben wurden schon einige Gründe aufgelistet, die für ein Passiergerät sprechen. Zunächst ist zu erwähnen, dass es mit diesem möglich ist, Lebensmittel selber herzustellen und das ganz nach den eigenen Wünschen. So kann man zum Beispiel selber entscheiden, welche Gemüsesorten in das Gemüsepüree kommen. Somit hat man also eine große Entscheidungsfreiheit und kann zudem auch beeinflussen wie gesund und nahrhaft die Speisen werden. Und wenn ein Passiergerät genutzt wird, kann zumeist auch Geld gespart werden, als wenn Fertigprodukte gekauft werden.

Als Beispiel kann hier zum Beispiel die Marmelade genannt werden. So ist es deutlich günstiger, diese selber herzustellen, als fertige Gläser im Supermarkt zu kaufen.Und natürlich hat man Kontrolle darüber, welche Lebensmittel für die geplante Nahrung verwendet werden. Und hierfür muss man noch nicht einmal das Haus verlassen und ist daher auch nicht auf die Öffnungszeiten der diversen Geschäfte angewiesen.

So kann man ganz einfach selber entscheiden, wann man das Passiergerät nutzt. Auch der gesundheitliche Aspekt sollte erwähnt werden. Viele Lebensmittel, die man kaufen kann, sind mit Konservierungsstoffen oder anderen ungesunden Inhaltsstoffen versetzt. Bei der Herstellung mit dem Passiergerät kann man dies verhindern und so deutlich gesündere Lebensmittel herstellen. Ein weiterer Grund, der für ein Passiergerät spricht, ist, dass man mit diesem sehr kreativ sein und immer mal wieder neue Kreationen ausprobieren kann.

Fazit zum Passiergerät

In dem Artikel wurde nun genauer auf das Passiergerät eingegangen und erklärt, warum es als Allround-Küchenutensil gilt. Nun wurde auch klar, was das genau ist, für wen es sich am ehesten eignet und was mit ihm alles hergestellt werden kann. Das Passiergerät kann zu unterschiedlichsten Zwecken eingesetzt werden. Egal, ob ein leckerer und gesunder Babybrei für den Nachwuchs hergestellt werden soll oder aber eine Kartoffelsuppe für die ganze Familie. Mit dem Gerät kann man viele leckere und vor allem auch gesunde Lebensmittel herstellen und dabei auch sehr kreativ sein.Beachtet werden sollten vor allem die oben erwähnten Punkte der Leistungsmerkmale. Wichtig ist, dass das Gerät aus hochwertigen Materialien besteht und nicht rostet. Denn dann kann es möglichst lange genutzt werden und muss nicht schon nach einiger Zeit ausgetauscht werden. Die Handhabung ist hierbei sehr einfach, sodass eigentlich nur eine Kurbel gedreht werden muss, um die gewünschten Lebensmittel zu zerkleinern und zu passieren. Wenn die oben erwähnten Punkte beachtet werden, kann man sehr viel Freude an dem neuen Gerät haben und immer wenn einem danach ist leckere Lebensmittel zubereiten.